Mit kleinen Kindern ist so eine Zeitumstellung sehr interessant…
Monat: Oktober 2012
Guten Morgen
Von der Couch aus! Ein Multimedia PC unter dem Fernseher.
Nach dem Post gestern, will ich etwas konkreter werden. Den Multimedia PC (Linux, versteht sich) gibt es meiner Meinung nach nicht. Besonders dann nicht, wenn man genauso viel machen will, wie mit seinem Laptop.
- Youtube? Klar!
- Mediathek? Muss!
- DVD? Auf jeden!
- Musik? Absolut!
- Sopcast? Gerne!
- Im Internet surfen? Na ja.
Von der Couch aus. Mediacenter oder Computer? Oder beides?
Mit einem großen Fernseher kann man fernsehen. DVDs/Blueray gehen auch noch. Aber was ist mit Youtube, der Mediathek oder eigenen Filmen, die man irgendwo in irgendeinem Format gespeichert hat.
Youtube TV nur mit dem Chromium-Webbrowser auf Linux
Gestern noch habe ich geschrieben, dass das neue Angebot von Youtube mit dem Firefox Webbrowser und dem Android Youtube App unter Linux nicht richtig laufen will. Ich habe es inzwischen mal mit dem Chromium Webbrowser versucht und hier geht es. Ob es wohl damit zu tun hat, dass der Chromium Webbrowser von Google, dem Anbieter von Youtube, entwickelt wird? Oder liegt das Problem doch bei Firefox.
Youtube Leanback
Eigentlich war alles so schön. Youtube.com/Leanback auf dem Computer und die Youtube Remote App auf dem Telefon. Einfacher ging es gar nicht.
„die Wiedergabe deines Videos auf … dauert ungewöhnlich lange“
Irgendwelche Ideen?
Gute Nacht!
Brötchen holen!
Das wäre doch mal ein weiterer Schritt in Richtung Open Access. Dann müssten die Wissenschaftler_innen nur noch Gebraucht davon machen.
irights.info weist auf die jüngsten Beschlüsse des Bundesrates zum Thema Urheberrecht hin. In seiner Sitzung vom 12.10.2012 empfiehlt der Bundesrat die Entfristung des zum Ende des Jahres auslaufenden Paragraphen 52a UrhG. Der Paragraph regelt die Zugänglichmachung urheberrechtsgeschützter Materialien in elektronischen Semesterapparaten. Der seit 2003 im Urheberrecht verankerte Paragraf wurde von Bildung und Wissenschaft wiederholt als unzureichend kritisiert. Ein ersatzloser Wegfall des Paragrafen würde Wissenschaft und Bildung in das Steinzeitalter zurückfallen lassen. Der Bundesrat stellt dazu nun fest:
„Im Interesse der Stärkung des Bildungs- und Wissenschaftsstandorts Deutschland muss § 52a UrhG dauerhaft entfristet und dazu § 137k UrhG ersatzlos gestrichen werden.“ (BR-Drs. 514/1/12)
Siehe dazu auch die Beitrag von Jörg Braun im Blog „Digitale Linke“ und den Beitrag „Illegal im Lesesaal“ auf bildungsklick.de.
Darüber hinaus hat sich der Bundesrat zum wiederholten Male mit dem Thema Open Access befasst. Wie bereits 2006 empfiehlt der Bundesrat die…
Ursprünglichen Post anzeigen 129 weitere Wörter
LG Optimus Speed 2X

Logo image created by Matt_Stang for the Android Open Source Project and XDA community. Source: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=545151 (Photo credit: Wikipedia)
Das LG Optimus Speed 2X (oder P990) ist ein wirklich hübsches Android Smartphone. Es war das erste DualCore Gerät und es hat immer noch ordentlich Leistung unter der Haube.
Als ich es mir zugelegt habe, war ich mir nicht im klaren darüber, dass die Update Politik von LG für dieses Gerät leider sehr sehr schlecht ist. Die neuste Android Version soll kommen, erst im zweiten, dann im dritten Quartal 2012. Vielleicht kommt sie am Ende auch gar nicht. So genau weiß das keiner.
In Foren liest man gerne, dass das Gerät für Bastler_innen geeignet ist. Also Menschen, die gerne mal an der Software schrauben. Ich habe das jetzt auch getan, die im Vergleich wirklich langsame und überladene LG Softwarevariante runtergeschmissen und das schlanke Cyanogenmod 7.2 installiert. Jetzt habe ich ein Gingerbread 2.3.7 drauf und das Gerät ist so schnell, wie ich es erwartet habe. Geschwindigkeit und Optik stimmen jetzt.
Dazu noch der Smart Launcher Pro und das Faenza Icon Theme alles ist so wie es soll.
Für alle die nicht basteln wollen und trotzdem wert auf eine aktuelle Software legen, kann ich dieses Gerät leider nicht empfehlen.
Related articles
- Rumor – LG Optimus G Nexus coming in November (smartphoneweave.blogspot.com)