Heute morgen kam mir eine Idee. Viele Aikidokas würden gerne fallen können. Diesen Wunsch kenne ich von mir und aus vielen verschiedenen Dojos. Nicht umsonst war wahrscheinlich der Fallschullehrgang von Fabian Horn (3.Dan) aus dem Aikido Dojo Augsburg so gut nachgefragt.
Nun zu meinem Projekt:
Meine Fallschule ist eigentlich ganz ordentlich. Vorwärts- und Rückwärtsrolle sind ok. Einen hohen Highfall bekomme ich auch hin. Mit dem sanften Highfall habe ich allerdings noch meine liebe Not und einen Ushiro Otoshi (das ist die Technik wo der Kopf bleibt wo er ist und die Füße weiterlaufen…) bekomme ich noch gar nicht hin.
Nun gibt es verschiedene Gründe warum es nicht so klappt, wie es soll. Beim sanften Highfall habe ich von Anfang an den Fehler gemacht, dass ich dachte, ich müsse ja nur wissen wie der geht und schon ist die Sache geritzt. Stimmte aber nicht. Nichts war geritzt. Ich probierte es gleich von oben und landete in regelmäßigen Abständen unsanft auf der Schulter. Das passiert mir auch jetzt noch ganz gerne.
Ich musste also einsehen, dass ich für diese Art des Fallens einfach nicht gemacht war… oh moment….
<<< Zurückspulen <<<
Ich musste also einsehen, dass ich noch nicht die richtige Methode gefunden hatte, sanft zu fallen. Viel Besser 🙂
Jetzt aber ganz konkret zum Projekt:
Ich werde versuchen die Anleitungen auf Youtube, die für eine gute Fallschule nötig sind, zu kopieren, zu üben und zu meiner Gewohnheit werden zu lassen (der normale Weg des Lernens also). Wenn ich eine Stufe abgeschlossen habe, werde ich das Ganze filmen, online stellen und zur nächsten Übung weitergehen.
Ihr habt nun die Möglichkeit mitzufiebern oder mitzumachen.
Vielleicht entsteht daraus ja eine gute Fallschule oder ein Seminar. Warten wir es ab. Ich freue mich auf ein schönes Projekt. LG Mari*us
Sehr gute Idee! Hast du die youtube-Links griffbereit? Bei youtube gibt es nämlich soooo viele Videos, aber ich finde trotzdem nie was ich suche. Vielleicht bekomme ich meine beiden Kinder ja auch dazu mitzumachen. Zumindest die Kleine kriegt schon einen ordentlichen Purzelbaum zustande 😀
@sibylle also hier findest du sechs Videos, die mir schon mal ganz gut gefallen und an denen ich mich abarbeiten möchte. mit der zeit kommen sicherlich noch welche dazu. und hier noch der link http://www.youtube.com/view_play_list?p=1685DB2F4D07880C
wäre toll, wenn du deine kinder dafür begeistern könntest 🙂 freue mich auf deinen erfahrungsberichte.
Hallo Marius,
ich habe auf Sonja’s Blogseite Deinen Eintrag gelesen und Dein „Ukemi-Semiar-Video“ angeschaut.
Deine Fallschule ist sehr bewunderswert, auch der Iriminage ist schön aber etwas hoch und hart! Beim Iriminage bist Du mit der Schulter zu hoch, d.h. die Hand berührt zwar die Matte aber dann kommt schon die Hüfte die die Matte relativ hart berührt. Ich habe Dein Video ein paar mal angeschaut, hier ein Tip zum Iriminage (an dem ich auch noch schwer kämpfe) der Dir vielleicht hilft: Dreh Deinen Kopf mehr nach unten, d.h. schau bewußt auf den Boden, damit kommt Deine Schulter tiefer und der Körper-Drehpunkt wandert nach unten. Die Drehung des Kopfes, respektive der ganzen Wirbelsäule, bewirkt auch das Dein Körper länger gerade bleibt. Wenn Du Dein Video auf diesen Aspekt hin betrachtest wirst Du sehen was ich meine.
Viel Erfolg und viel Spaß. Liebe Grüße aus Esslingen (bei Stuttgart)
Robby Wurfer
@robby vielen dank für den hinweis. das werde ich beim nächsten mal gleich probieren. deine anregungen klingen vielversprechend. lg aus ennetbaden, mari*us.zierold