Aktuelle Wasserstandsmeldung: 32 Grad in Dresden. Wow!
Plugins im Überblick mit Erläuterung:
- pageMash – Dieses Plugin ist in erster Linie für die Administratorinnen des WordPressblogs wichtig. Bei vielen statischen Seiten kann die Reihenfolge schnell und problemlos per Drag und Drop geändert werden. Es können Über- und Unterseiten angelegt und verschoben werden.
Eine einfachere Möglichkeit Seiten zu sortieren, zu bearbeiten (edit), zu verstecken (hide) oder umzubenennen (rename) habe ich bis jetzt nicht gefunden. - Semmelstatz – ein Plugin, dass es ermöglicht, eine Internetseite und die darauf enthaltenden Informationen zu evaluieren. Wie? Mit Hilfe von Statistik. Woher kommen meine Leserinnen (Suchmaschinenanfragen), welche Seiten oder Beiträge werden häufig gelesen etc.?
Es gibt allerdings zwei Probleme, die sich hieraus ergeben: 1. Als Blogbetreiberin sammle ich Daten, wie IP Adressen, Suchbegriffe, gelesene Artikel. 2. Blogstatistiken können süchtig machen.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit diesen Daten ist das sehr wichtig!
Ein schönes Wochenende wünscht Mari*us aus Dresden.
Von Semmelstatz bin ich auch sehr überzeugt, ein mächtiges Statistikplugin, das eine wichtige Orientierung geben kann bei der Frage, was interessiert meine LeserInnnen und was nicht.
Im Moment scheint deine Leserinnen ja zu interessieren wann Dortmund gegen Tottenham spielt und wo es übertragen wird 🙂 Dein Nachtrag ist für viele sicherlich Gold wert!
Oh ja, das kann ich wohl sagen. Momentan sind zum Beispiel gerade 39 BesucherInnen gleichzeitig in meinem Blog, 35 davon lesen den Artikel Dortmund-Tottenham. Service an der Leserschaft durch Statistikbeobachtung sozusagen. Heute ist das jedenfalls der mit Abstand am häufigsten aufgerufene Artikel in meinem Blog. Hätte ich nicht in die Statistik geschaut, wäre mir dieser „Renner“ nicht aufgefallen. 😉
Das nenne ich mal Dienstleistung. Also deinen aktuellen Nachtrag im älteren Artikel.