nicht weil die Deutsche Nationalmannschaft verloren hat. nein weil sie ganz beschissen schlecht gespielt haben.
Danke an Spanien für ein ganz tolles fußballerisches Finale.
Hut ab Espana!
nicht weil die Deutsche Nationalmannschaft verloren hat. nein weil sie ganz beschissen schlecht gespielt haben.
Danke an Spanien für ein ganz tolles fußballerisches Finale.
Hut ab Espana!
Die Luft ist irgendwie raus. Die Herren-Fußball-Nationalmannschaften Deutschland und Spanien stehen sich im Finale in Wien gegenüber. Die Mannschaft, die heute gewinnt hatte von allen 16 Teams das meiste Glück, denn Fußball spielen können die ja alle. Zumindestens werden alle so bezahlt als könnten sie es. Beide Mannschaften können verlieren und gewinnen. Am Ende auch egal.
Meine Prognose: Deutschland wird/ist Europameisterin! Denn…
Ich habe das Finale schon mal auf meiner Playstation simuliert und muss eine etwas andere Meinung als Markus – „Noch einmal schlafen und Spanien ist Europameister“ vertreten.
Deutschland gewinnt im Elfmeterschießen mit 4:1. Obwohl die Spanier mit 57% Ballbesitz das Spiel dominieren gelingt ihnen bei sechs Anläufen nur ein einziges Tor. Deutschland gleicht spät aus und das Spiel findet in der Verlängerung keine Siegerin.
Mal sehen, ob es heute einen erneuten Bildausfall gibt. Ich würde mich freuen, wenn 30 Millionen Zuschauer_innen für ein paar Minuten auf dem Trockenen sitzen…denn
1966 gab es das Wembley-Tor – 2008 den großen Bildausfall. Ich will auch sowas Großes. Besonders im Finale. Früher gab es Pink Floyd heute singt DJ Bobo das EM-Lied „Olé Olé“. Tolle Wurst. Jetzt ist die Zeit ran für:
„30 Minuten Bildausfall im EM Finale 2008“
Viel Spaß für alle, die etwas für Fußball übrig haben. Für alle anderen: Heute Abend ist es vorbei 🙂
Mari*us
Ich fand es eigentlich ganz nett aber Bela Rety sollte sich unbedingt mal das Deutschlandradio anhören. Da geht es bei der Fußball-Moderation sehr viel mehr ab 🙂
Hut ab vor den Verantwortlichen, die es geschafft haben sich so schnell ans Schweizer Fernsehen zu hängen. Ist nicht so simpel einen „Satelliten anzuzapfen“. Oder?
Langsam hege ich meine Zweifel an der Konsistenz der Bezeichnung „Web 2.0„. Ich zweifle nicht an den Inhalten oder gar an den Vorteilen und Möglichkeiten – nein! Die Bezeichnung ist es, die den Menschen scheinbar zu schaffen macht. Vielleicht ist es ja die vermeintliche Versionsnummer „2.0“. Oder aber die Angst sich noch weiter zu entfremden von der „realen Welt“…oder oder oder.
Die geneigte Internetnutzerin (auch Du!) bevorzugt tolle Webdienste. Zum Beispiel:
Was die meisten Nutzerinnen dabei nicht wissen ist, dass engagierte Menschen (Laien und Profis gleichermaßen) sich aktiv an der Erstellung der Inhalte beteiligen. Dass sich Menschen vernetzen, weil sie selber nicht mehr nur konsumieren sondern selbst produzieren wollen. Kunst, Kultur und Gesellschaft beeinflussen. Eine „heimliche Medienrevolution“ sozusagen.
Du beschäfftigst dich mit interessanten Themen, z.B. Leseförderung? Informiere mich!
Du fotografierst gerne? Zeige es mir!
Du bist mit offenen Augen im Netz unterwegs? Hilf mir!
Nachtrag: Download-Day startet in Deutschland erst um 19 Uhr! (via Danilola)
Heute ist es soweit. Der Firefox Download-Day ist gerade 16 Minuten alt. Ich kann nur sagen:
Beteiligt euch!
Klingt das nicht nach einem guten Deal? Sie müssen nur Firefox 3 am „Download Day“ herunterladen – so einfach ist das. Wir werden Sie nicht darum bitten, ein Schwert zu schlucken oder 30 Löffel mit Ihrem Gesicht zu balancieren – natürlich wäre das schon ziemlich klasse.
Das offizielle Veröffentlichungsdatum von Firefox 3 ist der 17. Juni, 2008. Treten Sie unserer Community und der Initiative bei, indem Sie noch heute ein Download-Versprechen abgeben. (Quelle)
Liebes soziales Netzwerk,
was vor ein paar Tagen in der Küche mit meinem Mitbewohner_innen begann, möchte ich gerne hier in meinem Blog fortsetzen. Es geht um eine von mir gestaltete und strukturierte Seite, die ich von externen Nicht-Nutzer_innen auf ihre Benutzer_innenfreundlichkeit untersuchen lassen will. Bitte schreibt eure Antworten in den Kommentarteil dieser Seite.
Die Url lautet www.i-shin.de
Die Fragen lauten:
Solltet ihr noch Anmerkungen zur Lesbarkeit, Verständlichkeit und Übersichtlichkeit haben, lasst es mich wissen. Leider kann ich nichts verlosen. Es gibt also nichts zu gewinnen außer meiner grenzenlosen Zuneigung.
Danke – mari*us
Vor dem Wochende ist es passiert. Unverhofft und dann aber gleich so ganz ohne Alternative. Der Server auf dem das Gender@Wiki und der Weblog der Genderbibliothek laufen ist durch die Hitze und das Alter komplett gecrasht. Die Daten sind dank BackUp-Service zwar geretettet aber die erneute Einbindung nicht ganz so einfach.
Deutlich ist an diesem Punkt geworden, dass die dezentrale Datenhaltung des Web 2.0 neben den so oft angemerkten kritischen Stimmer (wer hat die Daten, was machen die mit den Daten etc.) auch mehr Sicherheit bringen kann. Denn wenn die Daten bei WordPress.com liegen, gehe ich davon aus, dass das Sicherheitssystem sehr viel ausgeklügelter ist, als das unsere je sein könnte…
An irgendwas muss ich ja glauben können.
Der zweite Tag des 97.Bibliothekstag (gesprochen: siebenundneunzigsten Bibliothekarstag) ist beinahe vorüber und ich schaffe es erst morgen meine gedanken zu ordnen. hier aber ein paar stichpunkte für zwischendurch:
Neue Bilder gibts auch – zwei Posts vorher 🙂
Viele Grüße,
Mari*us